Windräder vor unserer Haustür - ist Berlin der böse Bube oder nicht?
.jpg)
Na 100prozentig. Es geht schlicht darum, dass Berlin den Auftrag hat, 0,25 % seiner Fläche für Windkraftanlagen auszuweisen. Nun ist der Alex schon mit dem Fernsehturm besetzt und auch sonst gibt es angeblich keine geeigneten Flächen, weil der einstige Flughafen Tempelhof anders verplant ist. Die Hauptstadt beschloss, dass 500 Meter Abstand zur Wohnbebauung ausreichen. Die Möglichkeit, dass andere Bundesländer durch Staatsverträge Teile der Verpflichtung übernehmen, ist an deren Unwillen oder der Berliner Verhandlungsführung gescheitert. Das konnte ja ohnehin nur Brandenburg sein und seit Brandenburg sich weigerte, die Ehe mit dem hoch verschuldeten Berlin einzugehen, ist das Verhältnis getrübt. Auch wenn im Bund CDU und SPD eine Zweckgemeinschaft eingingen wie in Berlin, zwischen Berlin und Brandenburg mit seiner SPD/BSW-Koalition ist das ausgeschlossen, zu tief sind die Gräben. Nun rächt sich vielleicht Berlin und plant uns Brandenburgern rings um die Stadt in ihren Domänen Win...