Urlaubszeit der Gemeindevertretung - Zeit für Informationen

Auch der Blogger nimmt einmal eine Auszeit, wieder einmal an oder Ostsee, der großen Badewanne der Berliner. Zeit, etwas über unsere Gemeinde allgemein zu informieren, nur blanke, aber sicher interessante Daten, fast ohne jeden Kommentar. Wussten Sie, dass wir inzwischen, jedenfalls Stichtag 31.12.2024 genau 14.423 Einwohner waren? Vor 100 Jahren zählte Ahrensfelde 736 Bürger. Unsere Gemeinde erstreckt sich über 5.774 Hektar, wovon der größte Teil, etwa 3.555,3 ha auf die Landwirtschaft entfallen. Noch. Den zweiten Platz mit 910,6 ha nehmen Straßen und Siedlungen ein, also 15,77 Prozent, womit wir knapp über dem Bundesdurchschnitt liegen. Aber schon geplante Baumaßnahmen werden sowohl die Einwohnerzahl drastisch in die Höhe treiben und die Siedlungsfläche anteilig vergrößern. Wald sowie Wasser und Wiesen nehmen fast gleich mit je rund 654 ha. unserer Gemeindefläche ein.

An der Ostsee liege ich ja nicht nur faul in der Sonne, sondern finde so manches Motiv für meine Malerei. "Ostseedünen" - Öl auf Leinwand 2020. 

Diese Natur, besonders die frühen Stunden am menschenleeren Strand oder die Zeit nach dem Sonnenuntergang, wenn Meer, Möven und Strand zur Ruhe kommen, inspirieren mich zum Dichten. Neben den Reimen zu Rügen, Graal-Müritz und Ahrenshoop gibt es einige, die hier entstanden und in dem zugegeben etwas frivolen Gedichtband "Amorelles" veröffentlicht sind wie "Sex on the Beach" oder "Fern und doch nah". Und weil die Statistik recht trocken ist, will ich zwischendurch ein paar Zeilen als Intermezzo anführen.

 Fern und doch nah

Mit dem Wind
schicke ich dir
einen Kuss.
Du wirst ihn fühlen
wenn der Maiwind
deinen Körper
liebevoll schmeichelt.
Und die Strahlen der Sonne , 
die auf deinem
Gesicht tanzen,
das sind meine Hände, 
die dich liebkosen.
Es ist kein Traum
und in den Wolken
erkennst du mich
und in der Nacht
mit dem Mond
bin ich bei dir
in deinen Träumen. 

Schluss mit der Romantik. Unsere Gemeinde hat mit dem Kaufpark Eiche mit seinen 130 Geschäften und Märkten eines der größten Einkaufszentren im Nordosten Berlins und was nicht zu unterschätzen ist, einen der wichtigen Arbeitgeber der ganzen Region. Und das in dem eher beschaulichen Ortsteil Eiche. Erwähnenswert wäre noch der Solarpark in dem Dorf, das gerade sein 650 Jubiläum feierte. 
Blumberg brachte mit 1.596 Hektar den größten Anteil an Grund und Boden in die Großgemeinde ein. Mit der Roto Stalling GmbH & Co. KG arbeitet auf dem Rehan eine der modernsten Druckereien des Landes. Die 90 Mitarbeiter produzieren in hoher Qualität Illustrierte, Bücher und Broschüren oft für Auftraggeber aus der Hauptstadt. 
Auch die SchwörerHaus GmbH hat sich in Blumberg niedergelassen, die hier Bäder für Hotelanlagen produziert. Und schließlich ist der vom bedeutenden Landschaftsgärtner Lenné gestaltete Schlosspark ein Naturdenkmal von überregionaler Bedeutung. Blumberg und Lindenberg sind Windeignungsgebiete und verfügen schon über 14 Windkraftanlagen für erneuerbare Energie, die Abgaben an  die Gemeinde leisten müssen 

Der Ortsteil Ahrensfelde  ist zwar flächenmäßig der kleinste aber der am dichtesten besiedelte Ortsteil der Gemeinde. Fast die Hälfte machen Straßen und Siedlungen aus, übrigens das Dreifache des Bundesdurchschnitts. Und noch ist eine weitere Siedlung entlang der Lindenberger Straße mit etwa 2.000 Neubürgern vom Bahnhof Ahrensfelde Friedhof bis zum Ortsausgang nach Lindenberg in der aktuellen Planung. Doch bisher war der Zuzug in die Gemeinde, eher das Bevölkerungswachstum, trotz zahlreicher neuer Siedlungen erstaunlicher Weise moderat. 2005 zählte Ahrensfelde 12.848 Einwohner und Ende 2024 waren es 14.423. Bürgermeister Gehrke behauptet nicht unumstritten immer wieder, dass die Infrastruktur der Gemeinde auf 17.000 Einwohner ausgelegt ist. 
Obwohl das Bild der Siedlungen überwiegt, täuscht dieser Eindruck. Ahrensfelde ist eine von der Landwirtschaft geprägte Gemeinde. Von den 5.774 Hektar der Gemeinde werden rund zwei Drittel von sechs landwirtschaftlichen Betrieben und einer Handvoll Pferdehöfen bewirtschaftet. Wald machen nur etwa 11,3 Prozent der Gemeindefläche aus, fast die gleiche Fläche nehmen Wiesen und Gewässer ein.
Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde Ahrensfelde - ocker sind landwirtschaftliche Flächen, braunrot Siedlungen

Soviel zu einigen Zahlen und Fakten aus unserer Gemeinde und wenn Mehrow oder Lindenberg nicht erwähnt wurden, heißt das nicht, dass sie nicht ein bedeutender Bestandteil unserer Großgemeinde sind. Im Gegenteil, Mehrow hat sich neben Blumberg weitgehend seinen dörflichen Charakter erhalten und Lindenberg verfügt neben unserer neuen Grundschule der Gemeinde über einen bedeutenden Gewerbepark mit international aufgestellten Unternehmen, die mit einem Logistikzentrum des Discounters Lidl ergänzt werden.
Soweit einige Informationen aus Ahrensfelde, das Gegenstand meines Blogs ist, sachlich, kritisch und optimistisch wie immer.

Fotos: Autor, Flächennutzungsplan Gemeinde Ahrensfelde

P.S. Ich freue mich über Mails zum Bürgerdialog unter hartmut.moreike@kabelmail.de, danke.

  

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wer fragt, der lernt, oder es ist Hopfen und Malz verloren (Achtung Satire)

Wie wir Bürger in der Gemeindevertretung verschaukelt wurden

Es kam, wie es kommen musste im Hauptausschuss - ja noch schlimmer