Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Es war und bleibt ein Kuhhandel, die EKBO-Siedlung Ulmenallee

Bild
Wird nun vollendet, was mit einem Kuhhandel begonnen hat? Zu sehr wünschten sich Frau Formazin und Co. ein Gymnasium in Ahrensfelde, wo es zwar keine Gaststätte gibt und keine Disco, kein Kulturhaus und keine Fahrradwege nach Mehrow und Eiche, aber ein Gymnasium muss her. Koste es, was es wolle. Naja, es bezahlt ja der Landkreis. Falsch, es bezahlen wir alle. Denn die evangelische Kirche war nicht ganz so fromm in ihren Verhandlungen, sondern gab die Fläche für das Gymnasium nur her, mit einem faulen Deal, nämlich einem Zugeständnis zu einer Siedlung entlang der Lindenberger Straße. Auch "Ulmenallee" genannt, um die wahren Ausmaße zu verschleiern. Dort, wo seit Jahren eine Brache vor sich hin wucherte, zum Gedeihen von seltenen und geschützten Pflanzen, als Heimstatt für seltene und geschützte Tiere, wie Fledermäuse, Eidechsen, Großfalter, Brutvögel und was weiß ich noch alles. Ein Biotop für eine intakte Umwelt. Also ein Idyll, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagten wird n...

Windräder vor unserer Haustür - ist Berlin der böse Bube oder nicht?

Bild
Na 100prozentig. Es geht schlicht darum, dass Berlin den Auftrag hat, 0,25 % seiner Fläche für Windkraftanlagen auszuweisen. Nun ist der Alex schon mit dem Fernsehturm besetzt und auch sonst gibt es angeblich keine geeigneten Flächen, weil der einstige Flughafen Tempelhof anders verplant ist. Die Hauptstadt beschloss, dass 500 Meter Abstand zur Wohnbebauung ausreichen. Die Möglichkeit, dass andere Bundesländer durch Staatsverträge Teile der Verpflichtung übernehmen, ist an deren Unwillen oder der Berliner Verhandlungsführung gescheitert. Das konnte ja ohnehin nur Brandenburg sein und seit Brandenburg sich weigerte, die Ehe mit dem hoch verschuldeten Berlin einzugehen, ist das Verhältnis getrübt. Auch wenn im Bund CDU und SPD eine Zweckgemeinschaft eingingen wie in Berlin, zwischen Berlin und Brandenburg mit seiner SPD/BSW-Koalition ist das ausgeschlossen, zu tief sind die Gräben.   Nun rächt sich vielleicht Berlin und plant uns Brandenburgern rings um die Stadt in ihren Domänen Win...

Als der Tod Fotos machte - 80 Jahre Hiroshima

Bild
Und es scheint, als hätten die Regierungen des "Wertewestens", die deutsche eingeschlossen, nichts aus dem nuklearen Irrsinn gelernt. Einstein befürchtete es, denn er sagte: "I ch bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." Nicht die Zerstörungskraft der Atombombe erschreckte den Nobelpreisträger, sondern die explosive Kraft der Herzen der Menschen zur Bösartigkeit. Unsere Regierung trommelt zur Kriegstüchtigkeit und die Aufträge für die deutsche Rüstungsindustrie und deren Aktien jagen von einem Rekord zum nächsten. Natürlich zu Lasten der Sozialleistungen. Wie kaputt ist denn das? Nein, auch aus den zwei Weltkriegen, die Länder verheerten und entvölkerten, haben Merz und Pistorius, Klingbeil und Hofreiter nichts gelernt, geschweige Einsteins Warnungen verinnerlicht: "Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit." Auch meterdic...

Was aus der Beratung am 17. Juli zum Bürgerdialog herausgekommen ist - Bürgerdialog 4

Bild
Na, ja, wenigstens etwas, wenn auch ganz wichtige Fragen einfach nicht zur Sprache kamen. Etwa die Trainings- und Spielzeiten besonders an Sonn- und Feiertagen. Sollte also das Gebolze außerhalb von Training und angesetzten Spielen der Mannschaften wann auch immer so weiter gehen? Nun war Grün Weiß Ahrensfelde nicht vertreten, wir Bürger ja auch nicht, denn sonst hätten wir schon ein par wesentliche Punkte diesem Arbeitspapier hinzugefügt. Aber hier erst einmal schwarz auf weiß, was die Quintessenz der Beratung einer Anzahl von Gemeindevertretern mit der Verwaltung herausgekommen ist. Ich will ja nicht meckern, mehr war ja nicht zu erwarten und für unserer Gemeindeparlament, das seit Jahren dieses Problem ignoriert hat, ist das schon eine beachtliche Leistung. Auch, dass mehr oder weniger realistisch eingeschätzt wurde, in welchen Zeiträumen das eine oder andere Problem gelöst werden könnte. Eine Zeitachse zu erstellen, war übrigens unser Vorschlag. Und das lässt hoffen! Aber da ja nie...